Jobportale gibt es im Internet ohne Ende. Einst wurden sie erfunden, um Bewerbungs- und Recruiting-Prozesse zu vereinfachen, damit Jobanbieter zeitnah geeignete Kandidaten und Bewerber schneller einen passenden Job finden. Im Grunde genommen hat sich jedoch gegenüber der klassischen Stellenanzeige in den Printmedien kaum etwas verändert. Neben den fachlichen Anforderungen werden auch in Online-Anzeigen nur reihenweise stereotype Soft Skills aufgelistet: Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und so weiter. Es liegt in der Einschätzung des Bewerbers, ob er glaubt, den Anforderungen zu entsprechen und ob sich eine Bewerbung lohnt. Zwischen den Zeilen werden viel zu viele Dinge nicht erwähnt, die aber für beide Seiten bedeutsam sein können. Das brachte den studierten Wirtschaftspsychologen Robin Sudermann auf die Idee, künstliche Intelligenz beim Findungsprozess zwischen Arbeitgebern und Jobsuchenden einzusetzen. Seine 2013 in Köln...
mehr erfahrenNotizblöcke und -bücher waren schon immer das Medium der Wahl, um Gedanken schnell zu Papier zu bringen. Ob in der Schule, der Uni, im Café oder unterwegs – die schnelle Notiz landet in den allermeisten Fällen auf weißem Papier – trotz der massenhaften Konkurrenz durch digitale Geräte. Auf weißes Papier zu schreiben, ist für viele nach wie vor ein großes Bedürfnis. Bei immer mehr Nutzern macht sich jedoch der Wunsch breit, die handschriftlichen Notizen in digitaler Form aufzubewahren. Nur wie soll das funktionieren, wenn nicht über ein Digitalgerät? Dass es auch anders geht, beweist eindrucksvoll die Geschäftsidee zweier Gründer aus Boston. Jake Epstein und Joe Lemay erfanden 2014 mit Rocketbook Everlast ein Notizbuch, dessen Inhalte in der Cloud archiviert werden können und sich immer wieder neu verwenden lässt. Es ist sozusagen das ultimativ letzte Notizbuch. Anstatt Papier und Kuli k...
mehr erfahrenKaum ein Tag vergeht, ohne dass ein Autokonzern nicht irgendwelche neuen Strategien zur E-Mobilität präsentiert und so publikumswirksam die Werbetrommel für seine neuen E-Produktreihen rührt. Nun ist auch die Politik bei diesem Thema alles andere als untätig und einer der Treiber, der ständig versucht, die Menschen von den Vorteilen emissionsfreien Verkehrs zu überzeugen. Im Prinzip ist das Thema längst beim Verbraucher angekommen und die Bereitschaft, auf E-Fahrzeuge umzusteigen, vorhanden – gäbe es da nicht ein paar Schönheitsfehler. Neben den noch viel zu hohen Preisen für E-Fahrzeuge sind das vor allem die noch zu geringen Reichweiten von Batterien und schließlich die noch völlig unzureichende Ladeinfrastruktur. Wer will schon das Risiko eingehen, plötzlich nicht mehr weiterfahren zu können, weil es weit und breit keine Lademöglichkeit gibt. Das Start-up FreeWire Technologies Inc. aus San Fra...
mehr erfahrenHundehalter kennen das Problem. Bello ist zwar der liebste Freund, aber wenn er bei Regen Gassi war, will man ihn nicht unbedingt danach im Bett haben. Der beste Freund des Menschen hat nun mal animalische Bedürfnisse und Instinkte, die ab und an nicht so ganz zu den Reinlichkeitsvorstellungen seiner menschlichen Begleiter passen. Durch Abreiben mit dem Handtuch wird der Hund zwar trocken, doch bestimmte Gerüche bleiben einfach bestehen. Auch, wenn der Hund seinen eigenen, gut ausgepolsterten Hundekorb hat, liebt er es, sich nachts zu seinem Halter ins Bett zu gesellen. So mancher Hundehalter stöhnt insgeheim: „Gäbe es doch nur eine Möglichkeit, ihm das abzugewöhnen.“ Es gibt sie, und zwar ganz ohne disziplinarische Maßnahmen. Die Brüder Tony und Terry Pearce aus dem US-Bundesstaat Utah entwickelten ein spezielles Material, das Vierbeiner unwiderstehlich anzieht. Aus diesem Material haben sie ihr Purple® Pet Bed, eine Matratz...
mehr erfahrenMenschen mit ähnlichen Interessen und Überzeugungen gesellen sich gern. Entweder in Parteien, Interessenverbänden, Vereinen oder in Clubs. Letztgenannte kennt man vor allem aus der angelsächsischen Welt. In Clubs finden in der Regel gut Betuchte zusammen, um ihre geschäftlichen Netzwerke zu knüpfen und zu pflegen. Rotary Clubs und Lion Clubs haben ihre Wurzeln zwar in den USA. Ableger sind inzwischen aber auf der ganzen Welt zu finden. Daneben gibt es noch die sogenannten Gentleman Clubs, in denen sich vorwiegend männliche Angehörige der britischen Oberklasse zusammenfinden. Nur wenigen ist allerdings bekannt, dass es Clubs gab und gibt, in denen nur Frauen Zutritt haben. Angesichts der wachsenden Zahl an Frauen, die wirtschaftliche Führungspositionen begleiten oder als Unternehmerinnen tätig sind, haben sich die US-Amerikanerinnen Audrey Gelman und Lauren Kassan entschlossen, dieser Tradition neue Impulse zu geben. Im Jahr 2016 er&...
mehr erfahrenDer E-Commerce gewinnt stetig Marktanteile hinzu. Leidtragende sind vor allem die Einzelhändler. Sie verlieren nicht nur Umsatzanteile an die Online-Konkurrenz, sondern bieten ungewollt auch Serviceleistungen für Online-Kunden. Die Rede ist vom sogenannten Showrooming, bei dem Kunden sich im Einzelhandel Produkte zwar erklären lassen, diese dann aber im Internet zu deutlich günstigeren Preisen kaufen. Hier offenbart sich nicht nur ein Ärgernis für die Retailer, sondern auch eine Servicelücke im Online-Handel. Trotz FAQs und Livechat führt oft kein Weg an einer individuellen persönlichen Beratung vorbei. Immer mehr etablierte Anbieter gehen dazu über, eigene Läden zu eröffnen, in denen sie Kaufinteressenten Beratung anbieten. Für kleinere Anbieter und Start-ups ist diese Lösung allerdings zu kostspielig. Das 2015 gegründete Start-up b8ta kam auf die rettende Geschäftsidee. Das Unternehmen aus San Francis...
mehr erfahrenFür viele gehört Backen zu den schönsten Freizeitbeschäftigungen überhaupt. Doch nicht nur in der kalten Jahreszeit -in der Weihnachtszeit- haben Hobbybäcker viel zu tun, sondern das ganze Jahr über. Irgendwo gibt es immer was zu feiern. Geburts- und Namenstage von Familienmitgliedern sind solche Anlässe, an denen selbst gebackene Kuchen und Torten nicht fehlen dürfen. Nicht zu vergessen die schöne Tradition, die Familie am Wochenende mit selbst gebackenem Kuchen zu beglücken. Fast alle Backfans schwören auf ihre eigenen Rezepte. Meistens stammen sie von der Mutter, die sie wiederum von der Großmutter überliefert bekam. Immer nur die bekannten Rezepte nachzubacken, wird irgendwann aber langweilig. Dagegen haben die Gründer von „Meine Backbox“ eine spannende Alternative im Rahmen eines Abo-Modells entwickelt. Hierbei erhält man im Zwei-Monats-Rhythmus eine Themenbox mit Ideen, Rezepten und Z...
mehr erfahrenViele Steuerpflichtige müssen eine Steuererklärung abgeben. Steuerprogramme für den PC zählen nicht von ungefähr zu den meistverkauften Programmen. Steuersoftware ist ein Klassiker und bietet für viele eine echte Arbeitserleichterung. Der Nachteil besteht darin, dass aufgrund der laufenden Gesetzesanpassungen jedes Jahr ein neues Steuerprogramm erworben und installiert werden muss. Online-Software für Steuererklärungen ist demgegenüber fast immer auf dem neuesten Stand, weil sie sich leichter aktualisieren lässt. Nichtsdestotrotz sind beide Varianten für die meisten viel zu kompliziert. Aufgrund der unverständlichen Steuerterminologie in den Programmen schrecken viele davor zurück, eine Steuererklärung zu erstellen und verschenken dadurch viel Geld. Dem Ziel, die Steuererklärung grundlegend zu vereinfachen und aufs Handy zu bringen, hat sich das Berliner Start-up Taxfix GmbH verschrieben. Seit 2016 entwickel...
mehr erfahrenMänner gelten noch immer als Modemuffel. Ob zu Recht oder nicht, sei einmal dahingestellt. Fakt ist aber, dass die mit Abstand meisten Fashionseiten im Netz fast ausschließlich an die Damenwelt gerichtet sind. Das gilt vor allem für die höheren Preissegmente. Wollen Männer etwa nicht schick aussehen und sich mit hochwertiger Kleidung und Accessoires ausstaffieren? Doch schon, nur fehlt es oft an einem entsprechenden Angebot, das nicht nur Traditionsmarken, sondern auch Labels abseits vom Mainstream im Sortiment hat. Vier junge Gründer sahen in diesem Manko die Chance ihres Lebens. Anstatt noch einen weiteren Online-Shop mit herkömmlichen Marken ins Netz zu stellen, konzentrierten sie sich auf außergewöhnliche Artikel für den modebewussten Mann. Ihr Online-Shop Majic bietet Accessoires, Rucksäcke, Taschen sowie exquisite Pflegeprodukte von Labeln, die man nicht an jeder Ecke findet. Der 2014 im kleinen Rahmen gegründete S...
mehr erfahrenJedes Jahr werden auf den Laufstegen dieser Welt unzählige neue Kreationen präsentiert. Kaum einer fragt sich allerdings, was mit all den schönen Kleidungsstücken nach den Fashionshows passiert, denn nicht alle Exemplare finden eine Käuferin. Viele Frauen würden durchaus für einen entsprechenden Anlass schon einmal ein Designerkleid tragen wollen, sind aber nicht bereit, Unsummen dafür hinzublättern. Anlässe für das Tragen von Designerkleidern gibt es immer: vom Business-Event über eine Hochzeit bis hin zu einer Opernpremiere. Wie bringt man nun die Nachfrage mit dem Angebot zusammen, sodass beide Seiten davon profitieren? Diese Frage stellten sich ein paar Modedesigner und entwickelten daraus eine faszinierende Geschäftsidee. Wenn schon ein Kauf in der Regel nicht infrage kommt, dann sollte man Designerkleider zumindest mieten können. So gründeten sie 2014 in London das Portal „Chic by Choice“, ...
mehr erfahrenDieser 2-Minuten-Test zeigt Ihnen, welche Geschäftsideen perfekt zu Ihnen passen.