547 Geschäftsideen im Überblick

  • Körperpflege spielerisch lernen - Spa-Salon für Kinder

    Nicht jeder freut sich über seinen Geburtstag. Besonders die Älteren ärgern sich, schon wieder ein Jahr älter geworden zu sein. Ganz anders dagegen sieht das bei jungen Mädchen aus. Hier ist jeder Geburtstag ein Meilenstein auf dem Weg ins Erwachsenenalter und der soll gebührend gefeiert werden. Nur wie lässt sich die Sehnsucht junger Mädchen nach dem Erwachsensein altersgerecht umsetzen? Diese Frage haben sich auch zwei Gründerinnen aus Düsseldorf gestellt. Bei ihrer Recherche stießen sie auf einen neuen Wellnesstrend in den USA, bei dem Kinder die Zielgruppe sind. Kinder Spa ist dort schon seit Anfang der 2010er-Jahre ein Renner. Sandra Öngür und Michaele Mokwa waren sich sicher, dass solche Angebote auch in Deutschland gut ankommen. Im Jahr 2015 setzten sie ihre Idee in die Tat um und eröffneten mit „Miss Cherry Coco“ den ersten Spa-Salon für Kinder in Düsseldorf. Der Kinder-Spa-Salon richt...

    mehr erfahren
  • Clever Platz sparen - Kompakte Halterung fürs Fahrrad

    Manche Innovationen sind technisch anspruchsvoll und lassen sich nur wortreich beschreiben. Bei anderen reichen dagegen wenige Worte, um den Einsatzzweck zu erklären. Selbsterklärend sind solche Dinge dennoch nicht. Hat sich der Nutzen einer Erfindung aber erst einmal herumgesprochen, möchte niemand mehr darauf verzichten. Zu dieser Kategorie gehören Accessoires wie Büroklammern, Sicherheitsnadeln, Haftnotizen und vieles mehr. Obwohl diese Artikel nur wenige Cent kosten, haben sich die Hersteller damit eine goldene Nase verdient. Es sind Artikel, die sich jeder leisten kann und jeder haben will. So auch die folgende Geschäftsidee mit den Clugs™. Ein Clug™ ist nichts anderes als eine minimalistische Fahrradhalterung für die Wand. Mit wenigen Handgriffen ist die nahezu unsichtbare Klammer an die Wand montiert, wo sie Fahrräder vertikal oder horizontal hält. Es gibt drei Varianten von Clugs™ für unterschiedliche Reife...

    mehr erfahren
  • Schritt für Schritt - Note für Note: Plattform für virtuellen Musikunterricht

    Viele sehnen sich danach, ein Musikinstrument fehlerfrei spielen zu können. Der Musikunterricht in den allgemeinbildenden Schulen ist jedoch nicht dafür ausgelegt. Es sind einfach keine Kapazitäten vorhanden, um musikalisch Interessierte beim Erlernen ihres gewählten Instruments individuell zu fördern. Alles, was über das Erlernen des Blockflötenspiels hinausgeht, muss also vom Lernenden selbst oder seinen Erziehungsberechtigten organisiert werden. Das geht etwa über Musikschulen oder professionelle Musiklehrer, die die Lernenden beim Erlernen eines Instruments unterstützen. Mit zwei bis drei Stunden Unterrichtsstunden pro Woche ist es allerdings nicht getan. Wer das Instrument seiner Wahl meisterlich beherrschen möchte, muss schon mehr dafür tun. Das heißt vor allem: Üben, Üben und nochmals Üben. Doch wie? Im stillen Kämmerlein zu Hause unbegleitet und ohne fachliches Feedback? Wieso nicht das Internet d...

    mehr erfahren
  • Ausgeklappert - Standfestes Geschirr für Reisemobile

    Es gibt Situationen im Leben, da kann selbst ein gutes Reaktionsvermögen ein hereinbrechendes Chaos nicht abwenden. Etwa bei einer kurvenreichen Fahrt im Wohnmobil, auf einem Boot bei tüchtig Seegang oder im Pkw bei der Fahrt auf der Autobahn, wenn der Vordermann urplötzlich bremst und uns ebenfalls dazu zwingt. Das soeben abgestellte Glas landet dann entweder im Fonds oder auf dem Rücksitz oder fällt einfach zu Boden und zerbricht. Das Glas ist kaputt und der Inhalt ergießt sich überall dorthin, wo man ohnehin nur schwer hinkommt. Um sich gegen solche unappetitlichen Überraschungen zu wappnen, hat die Campingindustrie Plastikbecher und –gläser erfunden. Leider ist das nur eine halbherzige Lösung. Zwar kann der Behälter nicht kaputtgehen, der Inhalt ist aber aufgrund der physikalischen Trägheitsgesetze auch in Kunststoffbehältern nicht mehr zu retten. Sie fallen ebenfalls herunter oder fliegen einfach durch die Ge...

    mehr erfahren
  • Nachhaltiger trennen und sammeln - Abfallbehälter aus Industriekarton

    Mülltrennung wird in Deutschland schon seit Jahrzehnten praktiziert. Abfall wird dadurch zu wiederverwertbarem Rohstoff. Auch andere Länder in und außerhalb Europas haben die Notwendigkeit erkannt und trennen ähnlich wie wir Papier, Glas, Kunststoffverpackungen und weitere Abfälle. Die Idee hinter der Mülltrennung ist, so viele Abfallstoffe wie möglich zu recyceln und der Produktion erneut zuzuführen. Dieses Verfahren ist auch unter dem Begriff Kreislaufwirtschaft bekannt. Abfälle werden sowohl in Haushalten als auch im gewerblichen Bereich getrennt. Für die Sammlung der verschiedenen Materialien stehen in der Regel separate Kunststoffbehälter zur Verfügung. In Büros sieht das nicht sehr ästhetisch aus und widerspricht außerdem dem Nachhaltigkeitsgedanken. Der niederländische Fotograf Arjon Groeneweg sah das ebenso und entwickelte deshalb vor einigen Jahren einen Afvalbox® genannten Behälter aus...

    mehr erfahren
  • Insekten statt Rindfleisch - Insektenburger erobern die Gastro-Szene

    Leckere Burger gibt es heutzutage fast an jeder Ecke zu kaufen: Bei Fast-Food-Ketten, als Tiefkühl- oder Frischeprodukt in Supermärkten sowie in der klassischen Gastronomie. Das Patty als das Herzstück des Burgers wird größtenteils noch immer aus Rindfleisch hergestellt. Doch hier vollzieht sich gerade ein Wandel. Aufgrund der immensen CO2-Emissionen, die bei Produktion von Rindfleisch entstehen, und der ethisch fragwürdigen Massentierhaltung schwenken immer mehr Anbieter auf fleischlose Alternativen um. Ganz vorne auf der Liste stehen dabei vegane Varianten auf Sojabasis. Doch es gibt noch andere Rohstoffe tierischen Ursprungs, die das Klima nicht belasten und ethisch vertretbar sind: Insekten. Noch immer dreht sich beim Gedanken daran bei vielen der Magen um. Wieso eigentlich? Das fragten sich auch Max Krämer und Baris Özel aus Osnabrück, als sie 2010 einen ausgedehnten Trip durch Asien unternahmen. Dort lernten sie die bei uns bislang n...

    mehr erfahren
  • Klein aber fein - Dänisches Tiny House erobert die Welt

    Obwohl das eigene Haus in Deutschland für viele zu den wichtigsten Zielen im Leben zählt, wohnt nur rund die Hälfte der Deutschen in den eigenen vier Wänden. Die im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sehr niedrige Eigentumsquote hat verschiedene Ursachen. Neben der überbordenden Baubürokratie fehlt es vielen einfach am nötigen Eigenkapital. Der aktuell enge Markt und das relativ hohe Preisniveau bei Immobilien verschärfen die Situation zusätzlich. Kurzum: Viele haben einfach nicht das Geld, um sich den Traum vom Wohneigentum zu erfüllen. Daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Vor einigen Jahren kamen clevere Unternehmer daher auf die Idee, Tiny Houses zu entwerfen. Das sind minimalistische Häuser zu erschwinglichen Preisen. Auch die dänische Bjarke Ingels Group war mit von der Partie und ließ ein Tiny House von dem Kopenhagener Architekturbüro Klein entwickeln. Heraus kam dabei das ...

    mehr erfahren
  • Alles andere als „Kalter Kaffee“ - Cold Brew aus Österreich

    Wer „Kaffee“ sagt, meint im Allgemeinen die heiß aufgebrühte Variante. „Kalter Kaffee“ ist dagegen eine Redensart und steht für etwas nicht mehr Brauch- oder Genießbares. Meistens geht es dabei um eine Information, die veraltet und deshalb nicht mehr von Interesse ist. Genau genommen will man in dem Spruch zum Ausdruck bringen, dass kalter Kaffee ungenießbar ist und besser weggeschüttet werden sollte. Das gilt zumindest für kalt gewordenen Brühkaffee. Als Kaltgetränk erlebt Kaffee dagegen einen Boom ohnegleichen. Er nennt sich allerdings nicht „Kalter Kaffee“, sondern „Cold Brew“. Der von den USA ausgehende Trend ist nun auch in Europa angekommen. Das inspiriert immer mehr Menschen zu Unternehmensgründungen, wodurch ständig neue Kompositionen und Rezepturen auf den Markt kommen. Eines dieser jungen Start-ups für Cold Brew ist Kaffeetschi. Es wurde 2017 von Amar Cavic und S...

    mehr erfahren
  • Abrechnen mit Köpfchen - Abrechnungsdienstleistervergleich im Gesundheitssektor

    Wer zum Arzt oder Therapeuten geht, macht sich wenig Gedanken darüber, wie der an sein Geld für die Behandlung kommt. Man ist schließlich krankenversichert und die Versicherung wird das schon irgendwie regeln. Bei gesetzlich Versicherten mag das so sein. Bei Privatversicherten kommt eine Abrechnungsstelle ins Spiel. Und genau da beginnen die Probleme für die Dienstleistungserbringer im Gesundheitssektor. Die Kriterien, nach den Abrechnungsstellen arbeiten, sind sehr unterschiedlich, sodass sich ein direkter Vergleich zweier Abrechnungsdienstleister sehr zeitaufwendig gestaltet. Will man gar mehrere Dienstleister miteinander vergleichen, gerät man schnell ins Trudeln, denn auf Anhieb ist nicht ersichtlich, wie wirtschaftlich die einzelnen Dienstleister arbeiten. Die Suche nach einem passenden Dienstleister gerät schnell zur Odyssee. Das muss nicht sein, sagte sich Christoph Lay aus Düsseldorf. Seine Idee: eine Vergleichsplattform, auf der sich Abr...

    mehr erfahren
  • Fitness per virtuellem Rundflug: Kombination aus Fitness und Gaming

    Wer seine Fitness verbessern und dabei moderne Digitaltechnik nutzen möchte, dem steht eine Vielzahl an Angeboten zur Auswahl. Allesamt handelt es sich um Geräte, welche die physische Verfassung überwachen und auf Basis der gemessenen Werte vorausschauend den Trainingsverlauf begleiten und steuern. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich das Fitness-Training vom Fitnessstudio weitgehend in die heimischen vier Wände verlagert. Zugleich erfuhr die Digitalisierung einen Schub wie nie zuvor. Das beflügelte vor allem das Geschäft von Streamingdiensten und Gaming-Anbietern. Das Münchner Start-up Icaros GmbH hat diese Trends schon Jahre vorher vorausgeahnt und ist mit seiner Kombination aus Fitnessgerät und Game-Equipment in eine völlig neuartige Dimension vorgestoßen. Fitness-Erfahrungen mit Virtual Reality zu verbinden, ist zum Megatrend im Freizeit- und Fitnessbereich geworden. Das Buzzword Gamification ist in aller Munde und hat inzw...

    mehr erfahren

Geschäftsideen-Test starten

Dieser 2-Minuten-Test zeigt Ihnen, welche Geschäftsideen perfekt zu Ihnen passen.