547 Geschäftsideen im Überblick

  • Schlüsseldepot bringt im Notfall den Schlüssel vorbei

    Der Schlüssel zum Schlüssel - Schlüsseldepotkonzept für Notfälle

    Jeder, der schon mal vor seiner verschlossenen Wohnungstür stand, kennt die Situation. Im Stress wurde die Wohnung verlassen und der Schlüssel vergessen. Nur wenige merken dies sofort. Meistens fällt es einem erst bei der Rückkehr auf. Ob der Schlüssel nun in der Wohnung zurückblieb oder wie vermutet, verloren ging – das Problem ist das Gleiche. Nun ist guter Rat teuer. Vor allem dann, wenn man Hilfe bei einem Schlüsselnotdienst sucht. Besonders an Wochenenden oder spätabends können inklusive aller Sonderzuschläge für die Türöffnung schnell einige hundert Euro zusammenkommen. Nicht eingerechnet die Kosten für die Beseitigung von Beschädigungen an der Tür sowie die eventuelle Neubeschaffung von Schlüsseln und Türschlössern. Ganz Schlaue deponieren einen Zweitschlüssel vorsichtshalber bei einem guten Freund oder der Nachbarin. Gemäß Murphys Gesetz sind sie genau dann n...

    mehr erfahren
  • Mit Live-Cooking und individuellen Speisen Selbständig machen

    Topfgucken im Restaurant - Eventgastronomie auf dem Vormarsch

    Längst ist die Kochkunst nicht mehr bloß ein Handwerk zur Speisenzubereitung, das sich im Verborgenen abspielt, sondern ein Event geworden. War in früheren Zeiten ausschließlich das Resultat von Bedeutung, so zählt heute der Prozess wie selbstverständlich dazu. Das explosionsartig gestiegene Angebot an Kochsendungen im TV mit mehr oder weniger prominenter Beteiligung trug ebenso dazu bei, wie das gestiegene Bewusstsein in Bezug auf die Nahrungsqualität. Das widerspiegelt sich inzwischen auch im Gastronomieangebot, denn immer mehr Gastronomen entdecken neue Formen der Restaurantkultur, bei der die Zubereitung, das Servieren und der Genuss zu einer Gesamtinszenierung verschmelzen. Bereits seit 2002 setzt die Systemgastronomie Vapiano im First-Casual-Segment auf dieses Konzept und hat damit nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern auch weltweit großen Erfolg. Der Gast wird in diesem Konzept nicht nur auf seine R...

    mehr erfahren
  • Online Möbel für den eigenen Geschmack gestalten

    Passgenau für jeden Geschmack - Individuelles Möbeldesign per Internet

    Schrecklich, wenn bei den besten Freunden der gleiche Couchtisch im Wohnzimmer steht, den man auch selbst besitzt. Zwar gibt es Schlimmeres, aber in Zeiten von Standardisierung und Massenkonsum zählt die Wohnung zu den letzten Refugien, wo sich Individualität noch verwirklichen lässt. Genau diesen Gedanken hatte auch die flewid media GmbH aus dem niedersächsischen Celle, als sie in 2010 mit damao eine Plattform schuf, auf der die Kunden selbst ihre Möbel entwerfen können und direkt bestellen können. Es gehört damit zu den Pionieren auf dem Gebiet „Möbel auf Wunsch“, einer Idee die immer mehr Freunde gewinnt und inzwischen nichts Ungewöhnliches mehr ist. Doch bei damao war man mit dem Möbelkonfigurator schon einen Schritt voraus, mit dem sich individuelle Maße, Holzarten und vieles mehr konfigurieren lassen. Heraus kommt ein individuell designtes Möbelstück, deren Konfigurationsdaten samt Ko...

    mehr erfahren
  • Mit Kinderspielzeug in die Selbständigkeit starten

    Tschüss Langeweile - Kinderspielzeug für Gastgewerbe & Co.

    Wer minderjährige Kinder hat, kann so manches Mal Überraschungen erleben. Besonders dann, wenn die Kinder noch klein sind und sich an Orten aufhalten müssen, die auf ihren Besuch nicht sonderlich vorbereitet sind. Wie zum Beispiel die Gastronomie. Bevor Kinder nun zum Schreck gestresster Kellner werden oder im Wartebereich von Arztpraxen, Anwaltskanzleien, Friseursalons und Hotels die ausgelegten Zeitschriften bunt malen, zerfleddern oder einzelne Seiten gar zu Papierschiffchen verarbeiten, sollte man sie lieber altersgerecht beschäftigen. So sehen es jedenfalls die Hamburger Gründerinnen Melitta Ciunis und Anett Yiu. Denn überall dort, wo sich Erwachsene aufhalten und Kinder schon mal dabei sein können, gibt es Bedarf an sinnvoll ausgestatteten Kinderspielecken. Damit die Kinder sich nicht langweilen müssen, wenn die Eltern mit Shoppen, Essen oder anderen Dingen beschäftigt sind, haben sich die beiden Gründerinnen etwas ganz Besond...

    mehr erfahren
  • Für die Fitnessstunde zu Hause

    Liveübertragung von Trainings- und Fitnesskursen ins Internet

    Fitnessstudios gibt es inzwischen an jeder Ecke, doch viele müssen um ihre Existenz bangen, da es schwierig wird, Kunden langfristig zu binden und neue Kunden zu gewinnen. Die Ursachen liegen weniger im unzureichenden Angebot der Studios begründet, sondern in den Lebensumständen vieler Kunden. Zeitmangel, Ortsferne und andere persönliche Umstände hindern viele an der Wahrnehmung des Trainingsangebots. Besonders groß aber ist die Gruppe derer, die sich für ihren Körper schämt und deshalb nicht ins Fitnessstudio geht. Diesen Menschen zu helfen und über das Internet mit einem echten Trainer live trainieren zu lassen, hatte sich Radostina Rusteva aus München vorgenommen und begann damit, diese Geschäftsidee mit der Gründung der GymZap UG im Oktober 2010 in die Tat umzusetzen. Hauptzielgruppe sind die Sportstudios, die ihre Kurse nunmehr live ins Internet übertragen lassen können. Diese ortsunabhängige und ...

    mehr erfahren
  • Einen Drink aus einer anderen Stadt spendiert bekommen

    SMS gegen den Durst - Drinks per Handy spendieren

    Wer nicht mehr genügend Kleingeld dabei hat, aber noch Lust auf einen weiteren Drink, braucht sich nun ebenso wenig Sorgen zu machen, wie jemand, der einem guten Freund einen Drink spendieren möchte, aber selbst nicht vor Ort sein kann. Dem Handy sei dank. Denn nur, um zu telefonieren und SMS zu versenden, sind die allgegenwärtigen Wegbegleiter einfach zu schade. Denn ab jetzt wird damit auch bezahlt. Schon früh erkannten Christian Chyzyk und Tim Lange die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der handygestützten Bezahloption und setzten diese zielstrebig in frinXX um, einem Web-Service, mit dem man anderen einen Drink spendieren kann. Denn Bars, Bistros und Discos gibt es schließlich überall und die Besucher dieser Einrichtungen haben eigentlich immer ihr Mobilfunkgerät dabei. Die Dienstleistung, Drinks per Handy bezahlen zu lassen, eröffnet eine neue Dimension und schlägt eine Brücke zwischen Online-Marketing und ...

    mehr erfahren
  • Professionelle Beautyretusche für wunderschöne Bilder

    Schön sein ohne Leiden - Retuschier-Studio im Internet

    Fast jeder musste schon mal ein Foto von sich erstellen lassen, das einem wichtigen Zweck diente. Zum Beispiel für eine Bewerbung. Meistens gelingt das optimale Foto auch nach mehreren Anläufen durch den Fotografen nicht so, wie man es gern hätte. Was die Fotografie nicht schafft, vermag die Fotoretusche zu leisten. Im Zeitalter digitaler Bildbearbeitung sollte eigentlich jeder Konturen schärfen, Falten glätten und Wimpern verlängern können. Doch weit gefehlt. Ohne die nötigen Fachkenntnisse taugen die tollsten Softwaretools nichts, wenn der Nutzer nicht in der Lage ist, deren Möglichkeiten optimal auszuschöpfen. Diese Marktlücke nutzten Anfang 2010 Lai Sian-Ru und Jing Zeng, indem sie eine ältere Idee zu neuem Leben erweckten und auf heutige Bedürfnisse und Ideale zuschnitten. In Zeiten von Schönheits-OPs ist die Beautyretusche auf dem Foto immer noch die mit Abstand preisgünstigste Variante, sich selbst et...

    mehr erfahren
  • Ablöse für den IKEA-Küchenplaner

    Turbomodus für IKEA Küchen - Fertigküchenplanung schnell & günstig

    In der heutigen Zeit stellt das Sprichwort „Gut Ding will Weile haben“ viele auf eine harte Geduldsprobe. Während beim Hausbau oder einer Sanierung sich viele noch damit arrangieren können, hört bei der Einrichtung der Spaß aber meistens auf. Massenkonsum hat schließlich eine Einstellung erzeugt, alles in kurzer Zeit geliefert und montiert zu bekommen. Auch die Werbung verspricht das, aber die Realität sieht oft anders aus. Bei Designermöbeln sind Wartezeiten von einigen Monaten durchaus üblich und werden von der Kundschaft auch akzeptiert. Nicht jedoch bei Massenware. Jeder, der einmal bei IKEA eine Küche ordern wollte, weiß, wovon die Rede ist. Wochen, wenn nicht gar Monate muss man auf den Einrichtungsberater warten. Das zehrt an den Nerven, denn wer will schon in der neuen Wohnung wochenlang auf Kartons sitzen. Und wenn er dann kommt, ist die Wunschküche womöglich gerade nicht lieferbar. Die Marktlü...

    mehr erfahren
  • Mit farbenfrohen Tüten gegen Hundehaufen

    Gassi gehen wird zum Event - Bunte Tüten zur Entsorgung von Hundehaufen

    Katzenbesitzer haben es gut. Sie stellen ihren schnurrenden Hausgenossen einfach eine streubefüllte Kiste zur Erledigung der „Geschäfte“ hin. Mieze ist damit einverstanden, verbuddelt artig ihre Hinterlassenschaften und ihr Mensch braucht diese dann nur noch mit einer Schaufel herauszuholen und zu entsorgen. Damit gäbe sich Bello niemals zufrieden und für Hundehalter gehört daher Gassi gehen mit dem geliebten Vierbeiner zum täglichen Pflichtprogramm. Ein Hund ist bekanntlich sehr wählerisch bei der Auswahl der Örtlichkeit, wo er den Hundehaufen hinsetzt. Dem Gesetzgeber ist das egal, aber er hat festgelegt, dass die Hundeexkremente vom Besitzer entsorgt werden müssen, ob er nun auf dem Land Gassi geht oder in der Stadt. Daran haben sich die meisten Hundebesitzer längst gewöhnt und der Fachhandel hält entsprechende Entsorgungstüten dafür bereit. Ihr besonderes Merkmal ist, dass sie stinklangweilig auss...

    mehr erfahren
  • Eine gute Alternative zu kostenpflichtigen Stornierungen

    Zweite Chance für Tickets - Online-Plattform für Flugtickets und mehr

    Wohl jeder ist schon einmal in die Situation gekommen, dass er ein Flug-, Bahn- oder Fährticket lange im Voraus gebucht hatte, dann aber die Reise doch nicht antreten konnte. Sofern das Ticket schon bezahlt wurde, erstattet das Verkehrsunternehmen – wenn überhaupt – allenfalls einen Teilbetrag. Wurde noch nicht bezahlt, wird mindestens die Differenz fällig. Das ist ärgerlich, denn man bezahlt für eine Leistung, die gar nicht in Anspruch genommen wird. Wer nicht zufällig jemanden kennt, der eine Verwendung für das Ticket hat, bleibt auf den Kosten sitzen. Spontan stellt sich die Frage, weshalb es noch keine Online-Börse für gebuchte Tickets gibt, die nicht genutzt werden können. Diese Marktlücke erkannte das niederländische Start-Up und setzte sie 2010 in der Online-Plattform Re-Ticket.com in die Tat um. Dort wird zunächst geprüft, inwieweit sich das Ticket überhaupt übertragen lässt. Da...

    mehr erfahren

Geschäftsideen-Test starten

Dieser 2-Minuten-Test zeigt Ihnen, welche Geschäftsideen perfekt zu Ihnen passen.

Cookie-Information

Wir wollen unsere Inhalte für Sie optimal gestalten. Dafür setzen wir Cookies ein. Detaillierte Informationen zu den Cookies erhalten Sie im Bereich Datenschutz.