Wer hat sich nicht schon mal darüber geärgert, dass das Smartphone oder Handy plötzlich nicht mehr funktioniert. Trotz geladenem Akku, ausreichendem Guthaben und ausgezeichneter Verbindung erscheinen urplötzlich merkwürdige Hieroglyphen auf dem Display oder es herrscht sogar totale Funkstille. Wenn nicht eine Schadsoftware zugeschlagen hat, ist das Mobilgerät höchstwahrscheinlich defekt. Nun ist guter Rat teuer. Beim Kundensupport des Herstellers drohen lange Wartezeiten und die Neubeschaffung ist schon aus Kostengründen keine Option. Vor solchen Problemen stehen Tausende Nutzer allein in Deutschland Tag für Tag. Wilm Prawitt aus Berlin machte aus dieser Not eine Tugend und entwickelte daraus eine Geschäftsidee, die es in sich hat. Zumal Wilm Prawitt bereits seit 2009 im Markt für Gaming Zubehör aktiv war, lag es nahe, das Geschäftsfeld um zusätzliche Serviceangebote zu ergänzen. Was mit einer Idee 2011 bega...
mehr erfahrenE-Health-Services zählen zu den am schnellsten wachsenden Segmenten bei den digitalen Services. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein neues Gadget oder eine neue App das Licht der Welt erblickt. Viele Angebote wie Fitness-Armbänder & Co. richten sich an große Zielgruppen, die die Kontrolle über ihren Gesundheitszustand nicht mehr missen möchten. Doch immer mehr Ideen befassen sich auch mit speziellen Themen zur Gesundheit, deren regelmäßige Kontrolle für die Betroffenen lebenswichtig ist. So zum Beispiel bei Diabetikern. Die tägliche Messung des Blutzuckerspiegels gehört für Sie ebenso zum Alltag wie eine ausgewogene, auf die gemessenen Werte abgestimmte Ernährung. Eine gesundheitliche Einschränkung muss nicht nur eine Last sein, wenn Lösungen Betroffenen dabei helfen, eine positive Einstellung zu ihrem gesundheitlichen Handicap zu gewinnen. Das ist jedenfalls die Intention von Frank Westermann und drei we...
mehr erfahrenIn all seinen Variationen ist Kaffee schon seit vielen Jahren Trendgetränk und ein Markenzeichen des urbanen Lifestyles. In den Städten schossen allerorts Kaffeeshops wie Pilze aus dem Boden und die Hersteller wetteifern mit immer raffinierteren Systemen um neue Kunden und Marktanteile. Die ganze Vielfalt kommt in Kaffeepads, Kapseln oder losen Mischungen mit auserlesenen Kaffeesorten daher. Im Gegensatz dazu galt Tee bislang alles andere als hip und Teetrinker fühlten sich schon fast als Exoten. Doch das scheint sich jetzt zu ändern. Immer mehr Start-ups entdecken die Genussvielfalt von Tee und steigen in das Geschäft mit dem Heißgetränk ein. So auch Anja Schulze-Ingerberg aus St. Augustin, die schon im Oktober 2012 mit Cuppabox an den Start ging. Die Gründerin ließ sich von den populären Abo-Commerce-Modellen inspirieren und sagte sich, dass so etwas auch für Tee möglich sein muss. Teeliebhaber können sich bei ihr...
mehr erfahrenHochwertige und fair gehandelte Lebensmittel werden in Deutschland und anderen Industrieländern immer beliebter. Die vielen Lebensmittelskandale der jüngsten Vergangenheit und die als ungerecht empfundenen Bedingungen, unter denen die Erzeuger zu leiden haben, bewirken bei vielen Menschen ein Umdenken. Bewusst essen und genießen ist nicht nur eine Frage des verfügbaren Einkommens, sondern vor allem auch eine Einstellungssache. Der Paradigmenwechsel im Konsumverhalten hat inzwischen auch das Internet erreicht. Mit dem Anspruch, Menschen über Lebensmittel aufzuklären, ging Anfang 2013 Jörn Gutowski in Berlin mit TRY FOODS an den Start. Seine Idee: Über Probiersets verschiedene Arten von Lebensmitteln erlebbar zu machen. Die Kunden können mehrere Lebensmittel einer Produktkategorie ausprobieren, vergleichen und sich anhand eines beigefügten Booklets detailliert über das jeweilige Lebensmittel informieren. So erfahren die Kunden v...
mehr erfahrenDie Schnellgastronomie ist ein Zeichen unserer Zeit. Auch wenn bald an jeder Ecke ein Burgertempel zu finden ist, gibt es immer wieder neue Franchise-Ideen mit viel Potenzial für die Gastronomie. Inzwischen haben es Big Mac & Co. nicht mehr so leicht, seitdem die Menschen sich kalorienbewusst ernähren und auf leichtere Kost achten. Salate gibt es zwar auch in den Filialen von Burgerketten, in Deutschland sind sie jedoch fix und fertig zusammengestellt und allenfalls durch die Wahl des Dressings hat der Kunde noch die Möglichkeit, den Salat individuell zu variieren. Das brachte Felix und Peter Heinzmann aus Marburg an der Lahn auf die Geschäftsidee, ein Franchisekonzept für gesundes Essen aufzubauen, bei dem Salate im Mittelpunkt stehen. In ihrem „Salädchen“ können Kunden ihre Salate nach Lust und Laune aus 45 frischen Zutaten nach dem Prinzip einer Salatbar zusammenstellen. Auch wenn außer Salaten noch weitere Speisen wie her...
mehr erfahrenVerkaufsautomaten sind in unserer Welt allgegenwärtig. Besonders zahlreich sind sie an belebten Standorten wie Bahnhöfen, wo sie beispielsweise Snacks bereithalten. Meistens sind das aber Süßwaren oder Knabberzeug, mit denen Reisende den kleinen Hunger zwischendurch stillen, während sie auf ihren Zug warten. Diese Snacks sind zwar nahrhaft, aber nicht gerade gesund. Ungesunde Snacks sind aber auch an Schulen oder Jugendzentren zu finden, sehr zum Verdruss von Erziehungsberechtigten, die sich zu Recht um die Gesundheit ihrer Sprösslinge sorgen. In den USA ist diese Sorge besonders ausgeprägt. So schreibt das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) seit dem 1. Juli 2014 verbindlich vor, dass Schülern nur noch gesunde Snacks anzubieten sind. Andernfalls müssen die Schulträger mit empfindlichen Geldbußen rechnen. Diese Richtlinien kursieren bereits seit Jahren als Empfehlung, damit die Schulen genügend Zeit haben, sich bis zu d...
mehr erfahrenDer Restaurantbesuch zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Kann man doch einmal den häuslichen Stress rund um die Essenszubereitung vergessen, abschalten und das Angebot genießen. Doch längst nicht für jeden ist außerhäusliches Essen ein genussreiches Erlebnis. Immer mehr Menschen vertragen bestimmte Lebensmittel nicht und reagieren allergisch auf gewisse Substanzen. Für sie kann der Restaurantbesuch zur Qual werden, wenn es ihnen danach schlecht geht. Selbst wer genau weiß, worauf er allergisch reagiert, hat kaum Aussicht in Erfahrung zu bringen, welche der angebotenen Speisen genau diese Zutaten enthalten oder nicht. Das Restaurantpersonal ist mit solchen Fragestellungen schlichtweg überfordert. Aus diesem Grund meiden die meisten Nahrungsmittelallergiker Restaurantbesuche wie der Teufel das Weihwasser. Das brachte die Französin Christine Delay 2012 auf die naheliegende Idee, mit „Mon histoire dans ...
mehr erfahrenKlimaschutz geht alle an. Den Ausstoß an schädlichen Treibhausgasen zu verringern, haben sich nicht nur die Politik und internationale Organisationen, sondern auch Unternehmen und private Haushalte auf die Fahnen geschrieben. In der industrialisierten Welt ist das so. In anderen Teilen der Erde, insbesondere in Ländern der Dritten Welt ist es weniger ein Thema, denn dort haben die Menschen ganz andere Sorgen. Die wenigsten haben hier überhaupt Zugang zu einem Stromnetz und sitzen nach Einbruch der Dunkelheit wörtlich im Dunkeln. Andreas Spieß und Dr. Ulrich Möller aus Berlin haben sich dazu ihre Gedanken gemacht und mit ihrem Solarkiosk eine geniale Geschäftsidee entwickelt. Es ist ein mit Photovoltaik-Elementen bestückter Kiosk, der Strom sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Verkauf produziert. Eine Lösung für alle Menschen, die Strom bislang teuer mit Dieselgeneratoren produzieren mussten oder bis zu zwei T...
mehr erfahrenWer sein iPhone oder iPad täglich nutzt, ärgert sich irgendwann, wenn er es ausgeschaltet einmal bei Licht betrachtet. Die ständige Nutzung hinterlässt Gebrauchsspuren und die lassen sich bei noch so sorgfältiger Pflege nicht vermeiden. Fingerabdrücke sind noch die harmlosesten Hinterlassenschaften. Über Kratzer ärgern sich Nutzer bekanntlich am meisten. Einmal hingefallen können durchaus Sprünge im Gehäuse des Mobilgerätes auftreten. Schlimmstenfalls kann das Gerät kaputtgehen. Handyhüllen und Cases, die es überall zu kaufen gibt, schützen iPhone & Co. sowohl gegen Kratzer als auch gegen Stürze. Doch wer will schon sein teures Apple-Gerät in eine billig wirkende Plastikhülle verpacken? Das brachte Joe Mansfield und Ken Tomita aus Portland im US-Bundesstaat Oregon auf die geniale Idee, das Nützliche mit dem Ästhetischen zu verbinden. Die Nachbarn trafen sich 2009 zu einem fo...
mehr erfahrenZwar ist die Bio-Welle noch in vollem Gange, da wird der Verbraucher schon mit einem neuen, dem veganen Konsumtrend konfrontiert. Vegan bedeutet so viel wie der komplette Verzicht auf tierische Produkte. Während Vegetarier sich nur fleischlos ernähren, gehen Veganer noch einen Schritt weiter, indem sie auf Milch, Eier und Wolle, also auf alles verzichten, was aus tierischer Produktion entstammt. Ethisch ist dieses Anliegen durchaus nachvollziehbar angesichts der Massentierhaltung in der industrialisierten Welt. Während die Veganer unmittelbar die primären Grundbedürfnisse wie Ernährung mit pflanzlichen Alternativen abdecken, war bei den sekundären Bedürfnissen wie Körperpflege und Kosmetik bislang nicht viel von veganen Produkten zu hören. Diese Lücke zu schließen, hat sich Monika Hertel aus Essen zum Ziel gesetzt, indem sie mit VR Beauty das erste vegane Kosmetikstudio in Deutschland eröffnete. Das bedeutet, dass al...
mehr erfahrenDieser 2-Minuten-Test zeigt Ihnen, welche Geschäftsideen perfekt zu Ihnen passen.